Moosmanns Anlagetipps
Verstehen Sie mich nicht falsch. Meine Anlagetipps sind keine klassischen Tipps im Sinne von konkreten Empfehlungen für dieses oder jenes Wertpapier. Das wäre unseriös. Aber vielleicht bieten meine Empfehlungen ihnen wertvolle Anregungen für Ihre eigene Entscheidung.

Anlagetipp 1
Als Anfänger müssen Sie nicht in Optionen, Finanzderivate, Futures, CFDs oder Finanzprodukte, die Sie nicht verstehen investieren. Das sind keine Produkte für Anleger. Es sind Wettprodukte des Tradings. Trading und Geldanlage sind zwei unterschiedliche Disziplinen. Es genügen einfache Instrumente, wie ETFs oder auch Aktien.
Anlagetipp 2
Zu Beginn ihrer Anlegerkarriere sollten Sie sich nicht mit konkreten Produkten beschäftigen. Eher ist es das “Drumherum”, was Sie langfristig erfolgreich macht. Denn dieses “Drumherum” wie zum Beispiel Kosten und Gebühren, Ziele und Strategie sind der wirkliche Knackpunkt an der ganzen Geschichte.
Anlagetipp 3
Investieren ist nicht nur Leuten mit sehr viel Geld vorbehalten. Jeder fängt mal klein an. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Geldanlage ist mit einem Wertpapiersparplan bereits ab 25 Euro monatlich möglich.
Anlagetipp 4
Erfolgreiches Investieren an der Börse muss nicht unbedingt spannend sein. Das bedeutet: keinen heißen Aktientipps zu folgen. Keine teuren Meetings mit Anlageberatern in schicken Büros zu halten. Keine Aktienkurse zu überwachen. Den Markt nicht vorherzusagen. Wo bleibt denn da der Spaß? Die Antwort: bei der langfristig üppigen Rendite.
Anlagetipp 5
Einige Verfechter von buy & hold verdienen genau damit ihr Geld, indem sie Handel und häufiges Umschichten empfehlen. Spitzen Sie ihre Ohren und handeln Sie nach ihrem gesunden Menschenverstand, anstatt blind irgendwelchen Gurus oder Propheten zu folgen.
Anlagetipp 6
Die Gewinnwahrscheinlichkeit an der Börse steigt mit der Anlagedauer. Je länger Sie Wertpapiere halten, umso weniger riskant werden sie. Aktien sind risikoreicher als andere Anlageklassen. Jedoch: Je größer ihr Zeithorizont ist, desto weniger riskant werden sie in Wirklichkeit.
Anlagetipp 7
Emotionen spielen eine größere Rolle als Geschick oder Intelligenz. Versuchen Sie, ihre Emotionen zu zügeln. Wie Warren Buffett sagte: „Anlageerfolg korreliert nicht mit dem IQ.”
Anlagetipp 8
Legen Sie ihre Konzentration auf Qualitätsunternehmen. Kaufen Sie Qualität und nicht den sich bewegenden Aktienkurs. Dessen kurzfristiges Verhalten ist rein zufälliger Natur.
Anlagetipp 9
Anlagen mit höheren erwarteten Renditen weisen ein höheres Risiko auf. Dieser Umstand ist untrennbar verknüpft.
Anlagetipp 10
Vermögensaufbau am Kapitalmarkt ist am besten möglich, wenn Sie über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte investiert bleiben. Der Zinseszins entfaltet hier die volle Wirkung.
Anlagetipp 11
Geld an der Börse in ETFs oder Aktien anlegen und sofort alles Geld verlieren, ist ein Mythos aus Hollywood.
Anlagetipp 12
Historisch betrachtet hat die Börse bis jetzt jede Krise hinter sich gelassen. Alle Krisen waren bisher von kurzzeitiger Natur. Es gilt Durchhaltevermögen zu beweisen.
Anlagetipp 13
Versetzen Sie sich in die Lage eines Unternehmers. Ein Unternehmer gibt sein Geschäft nicht gleich auf, nur, weil die Ertragslage gerade stockt. Betrachten Sie Wertpapiere als Inhaberpapiere, die Sie nicht sofort verkaufen müssen, wenn der Kurs ein paar Prozentpunkte nach unten rutscht.
Anlagetipp 14
Eine Aktie ist kein Lottoschein. Sie kaufen kein Glück, sondern einen Anteil an einem echten Unternehmen. Wenn das Unternehmen gute Arbeit leistet, wird die Aktie schlussendlich folgen.
Anlagetipp 15
Alles Geld in nur ein einziges Unternehmen, Objekt, Währung etc. zu investieren, ist keine bedachte Idee. Sollte die Anlage vom Markt verschwinden, ist auch das investierte Geld verloren. Diversifikation ist Trumpf. Es ist möglich, das Risiko wegzuzaubern.
Anlagetipp 16
Fangen Sie am besten heute noch an. Die drei magischen Z: Die Zeit, der Zins und der Zinseszins sind Ihre besten Freunde.
Anlagetipp 17
Der Aktienkurs alleine sagt nichts darüber aus, ob eine Aktie teuer oder billig ist.
Anlagetipp 18
Bei den erfolgreichsten Unternehmen an der Börse sind Sie höchstwahrscheinlich selbst Kunde. Profitieren Sie davon!
Anlagetipp 19
Die Börse ist eine Achterbahnfahrt. Der Aktienmarkt ist stets schwankend. So sind auch Ihre Investitionen stets schwankend. Der einzige Weg für mehr Rendite ist, ein gewisses Risiko in Kauf zu nehmen. Wobei Risiko nicht mit Risiko im wörtlichen Sinne gleichzusetzen ist. An manchen Tagen steigt der Gesamtwert Ihres Depots. An anderen Tagen fällt es. Das ist normal. Aber wenn Sie das erste Mal Achterbahn fahren. Das Achterbahnfahren nicht gewohnt sind. Kann Ihnen schlecht werden. Es kann Ihnen dabei sogar richtig übel werden. Es ist unvermeidlich, dass Ihr Depot an einem gewissen Punkt sinkt. Im Sitz der Achterbahn verlieren Sie hier für einen kurzen Augenblick die Schwerkraft. So ist das nun mal an der Börse. Höhen und Tiefen gehören dazu.
Anlagetipp 20
Organisieren Sie ihre privaten Finanzen wie ein buchführungspflichtiges Unternehmen. Buchführungspflichtige Unternehmen führen eine exakte Buchhaltung und versuchen ihre begrenzten Mittel bestmöglich einzusetzen. Verschwendung oder Vergeudung kostet Gewinn.
Anlagetipp 21
Der erste Schritt, um 100 Euro im Monat zu investieren ist 100 Euro im Monat zu sparen.
Hi Moosmann,
kurz was zu Tipp 8:
Den Punkt finde ich besonders wichtig. Man sollte sich immer dessen bewusst sein, dass man ein Unternehmen kauft und nicht nur den Aktienkurs. Wenn man das wirklich begriffen hat, braucht man auch keine Angst vor großer Volatilität oder Börsencrashes haben. Der Kurs ist zwar ganz klar das, was letztlich ausmacht, ob die Investition geglückt ist oder nicht. Er wird sich aber bis zu einem gewissen Grad immer wieder zum “wahren” Wert hinbewegen. Und starke Unternehmen gehen nicht sofort pleite oer hören auf zu produzieren, nur weil es an der Börse mal wieder gekracht hat.
Viele Grüße vom Depotstudent 🙂
Hallo Depotstudent,
man kann ja auf Aktienkurse schon spekulieren. Nur war das dann eben eine Spekulation, wenn der Kurs nach ein paar Wochen um ein paar Prozentpunkte gestiegen ist und man einen Gewinn mitnehmen konnte.
Das war dann lediglich eine kurzfristige Spekulation als eine langfristige Investition. Hier war dann wohl mehr Glück im Spiel als eine ausgefeilte Anlagesstrategie.
Am Unternehmen an sich hat sich wahrscheinlich nicht viel getan. Es gibt nunmal Kursschwankungen.
Ich würde noch hinzufügen: Legen Sie ihre Konzentration auf VIELE Qualitätsunternehmen und halten Sie diese sehr lange.
Grüße
Der Moosmann
Hallo Moosmann,
das ist eine tolle Zusammenfassung – Glückwunsch!
Ich bin gespannt, ob Punkt 12 auch für den prognostizierten “Draghi-Crash” gilt…
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Andreas,
das kann ich natürlich nicht vorhersehen, glaube jedoch, dass auch ein “Draghi-Crash” langfristig ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.
Grüße
Der Moosmann
Hi Moosmann,
gute Zusammenfassung, besonders für Neueinsteiger! Dabei musste ich an [gelöscht] denken, klingt als würden deine Tipps 1 zu 1 deren Produkt widerspiegeln. Vom Sparplan bis sogar zu Tipp 18 “Bei den erfolgreichsten Unternehmen an der Börse sind Sie höchstwahrscheinlich selbst Kunde. Profitieren Sie davon!”. Die werben auch mit am Alltag mitverdienen. Bin dort seit knapp 5 Wochen investiert, hast du schon davon gehört? Die sind nämlich noch sehr neu am Markt.
Grüße
Roland
Hallo Roland,
ja von diesem neuen Anbieter habe ich schon gehört und vor einiger Zeit eine Anfrage erhalten, ob ich mir eine Zusammenarbeit vorstellen kann.
Habe ich abgelehnt und dafür diesen Kommentar kassiert. Oder täusche ich mich? 🙂
Grüße
Der Moosmann
Hallo Moosmann,
Hast du auch ein paar aktuelle Tipps? Ich finde es aktuell sehr schwierig am Finanzmarkt.
Liebe Grüße