Die Gründe für eine monatliche Dividende können vielschichtig sein.
Manche wollen es, manche brauchen es.
Fakt ist: Eine monatliche Dividende lässt sich bereits mit 25 Euro Kapital realisieren.
Ein einziger ETF im Depot reicht aus, um eine monatliche Dividende zu realisieren
iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF
Der Fonds investiert in ein Portfolio aus Rentenwerten, das sich, soweit möglich und praktikabel, aus den Titeln zusammensetzt, die den JP Morgan EMBI Global Core Index bilden.
WKN: A0NECU
ISIN: IE00B2NPKV68
Der iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF schüttet monatlich aus.
Der iShares J.P. Morgan $ EM Bond UCITS ETF ist bei den meisten Direktbanken bereits ab 25 Euro monatlicher Sparrate über einen Wertpapiersparplan erhältlich.
Ich habe diesen ETF als Beispiel genommen, weil dieser sich in der Vergangenheit als verlässlicher Dividendenzahler erwiesen hat. Die vergangene Entwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung. Ich könnte genauso einen anderen ETFs als Beispiel heranziehen.
Auch unter den REITs und Aktien gibt es monatliche Dividendenzahler
So zum Beispiel der Klassiker:
Realty Income RE
Realty Income Corporation ist ein Immobilienunternehmen mit der Besonderheit, dass die Gesellschaft monatlich eine Dividende an ihre Aktionäre ausbezahlt. Die Erträge, um diese monatliche Dividende auszahlen zu können, werden von über 4.600 Gewerbeimmobilien erwirtschaftet, die sich in 49 Staaten in den USA befinden. Generiert werden diese Einnahmen aufgrund langfristiger Mietverträgen, vor allem mit großen Handelsunternehmen, die mehrere Standorte in Realty Immobilien unterhalten.
WKN: 899744
ISIN: US7561091049
Eine ausführliche Liste der monatlichen Dividendenzahler finden Sie hier.
Ich habe diesen REITs als Beispiel genommen, weil dieser sich in der Vergangenheit als verlässliches Dividendenzahler erwiesen haben. Die vergangene Entwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung. Ich könnte genauso einen anderen REITs als Beispiel heranziehen.
Erhalten Sie jeden Monat eine Dividende mit dieser Aktienkombination im Depot
Eine Kombination aus Unternehmensaktien ermöglicht es ihnen, jeden Monat eine Dividende zu erhalten.
Es reicht, wenn Sie die amerikanischen Dividendenklassiker Pepsico, AT&T und McDonalds im Depot haben.
Die monatliche Dividendenzahlung würde dann so aussehen:
Januar
Dividende von Pepsico
Februar
Dividende von AT&T
März
Dividende von McDonalds
April
Dividende von Pepsico
MAi
Dividende von AT&T
Juni
Dividende von McDonalds
Juli
Dividende von Pepsico
August
Dividende von AT&T
September
Dividende von McDonalds
Oktober
Dividende von Pepsico
November
Dividende von AT&T
Dezember
Dividende von McDonalds
Auch die Kombination aus P&G, Southern Company und Coca-Cola bringt eine monatliche Dividende:
Januar
Dividende von P&G
Februar
Dividende von Southern Company
März
Dividende von Coca-Cola
April
Dividende von P&G
MAi
Dividende von Southern Company
Juni
Dividende von Coca-Cola
Juli
Dividende von P&G
August
Dividende von Southern Company
September
Dividende von Coca-Cola
Oktober
Dividende von P&G
November
Dividende von Southern Company
Dezember
Dividende von Coca-Cola
Ich habe diese oben genannten Unternehmen als Beispiel genommen, weil diese sich als verlässliche Dividendenzahler in der Vergangenheit erwiesen haben. Die vergangene Entwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung. Ich könnte genauso andere Unternehmen als Beispiel heranziehen.
Interessant wirds, wenn ihre Dividende groß genug ist, um eine zusätzliche Aktie zu kaufen
Coca-Cola
Jährliche Dividende: 2,56 US-Dollar
Aktienkurs: 47,57 US-Dollar
Sie benötigen 30 Aktien von Coca-Cola, um mit der Dividendenrendite eine zusätzliche Aktie kaufen zu können.
P&G
Jährliche Dividende: 2,86 US-Dollar
Aktienkurs: 92,49 US-Dollar
Sie benötigen 32 Aktien von P&G, um mit der Dividendenrendite eine zusätzliche Aktie kaufen zu können.
Apple
Jährliche Dividende: 2,92 US-Dollar
Aktienkurs: 148,26 US-Dollar
Sie benötigen 51 Aktien von Apple, um mit der Dividendenrendite eine zusätzliche Aktie kaufen zu können.
Stand: Januar 2019
Hier eine kleine Anleitung mit P&G
- Kaufen Sie ab heute (Januar 2019) die nächsten 5 Jahre jeden Monat für 200 Euro P&G Aktien, evtl. mit einem Wertpapiersparplan.
- Damit kaufen Sie jeden Monat etwa zwei Aktien des Unternehmens. Der Kurs wird sehr wahrscheinlich über die nächsten 5 Jahre schwanken.
- Bis zum Anfang des zweiten Jahres (Januar 2021) haben Sie 49 Aktien gekauft und bereits der Dezember 2019 würde Ihnen eine Dividendenzahlung von 40,28 Euro bringen.
- Im fünften Jahr erhalten Sie ca. 489 Euro Dividende. Bis Januar des Jahres 2023 würden Sie 126 Aktien von P&G im Depot halten.
Ich habe P&G als Beispiel genommen, weil P&G sich als verlässlicher Dividendenzahler in der Vergangenheit erwiesen hat. Die vergangenge Entwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Entwicklung. Ich könnte genauso ein anderes Unternehmen als Beispiel heranziehen.
Wie viel monatliche Dividende kann ich erwarten?
Nehmen wir an, die durchschnittliche Dividendenrendite liegt bei 4 Prozent im Jahr.
Somit kann man bei den verschiedenen Depots diese monatliche Dividende erwarten:
25 Euro im Depot
1 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
1 Euro / 12 Monate =
0,08 Cent Dividende im Monat.
100 Euro im Depot
4 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
4 Euro / 12 Monate =
0,33 Cent Dividende im Monat.
1.000 Euro im Depot
40 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
40 Euro / 12 Monate =
3,33 Euro Dividende im Monat.
10.000 Euro im Depot
400 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
400 Euro / 12 Monate =
33,33 Euro Dividende im Monat.
100.000 Euro im Depot
4.000 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
4.000 Euro / 12 Monate =
333,33 Euro Dividende im Monat.
1.000.000 Euro im Depot
40.000 Euro Dividende bei 4 Prozent Dividendenrendite im Jahr.
40.000 Euro / 12 Monate =
3.333,33 Euro Dividende im Monat.
Angaben sind nicht fest und können schwanken.
11 ausschüttende ETFs, die auf Dividende setzen
Euro Stoxx Quality Dividend UCITS ETF 1D
ISIN: LU0292095535
WKN: DBX1D3
Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.
Art: Ausschüttung ein Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 01.06.2007
Details: https://etf.dws.com/de-de/LU0292095535-euro-stoxx-quality-dividend-ucits-etf-1d-/
Deka DAXplus® Maximum Dividend UCITS ETF
ISIN: DE000ETFL235
WKN: ETFL23
Vergleichsindex: DAXPLUS MAX. Dividend Total Return Index (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.
Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 03.04.2009
Details: https://www.deka-etf.de/products/23
Deka EURO STOXX® Select Dividend 30 UCITS ETF
ISIN: DE000ETFL078
WKN: ETFL07
Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Price) (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.
Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 23.06.2008
Details: https://www.deka-etf.de/products/7
iShares MSCI USA Quality Dividend UCITS ETF
ISIN: IE00BKM4H312
WKN: A111YB
Vergleichsindex: MSCI USA High Dividend Yield Index ($)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,35 % p.a.
Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich
Währung: US-Dollar
Auflagedatum: 06.06.2014
Details: https://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/264660/ishares-msci-usa-dividend-iq-ucits-etf
iShares DivDAX® UCITS ETF (DE)
ISIN: DE0002635273
WKN: 263527
Vergleichsindex: DIVDAX Performance Index
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.
Art: Ausschüttung ein Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 04.04.2005
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251763/ishares-divdax-ucits-etf-de-fund
iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 UCITS ETF (DE)
ISIN: DE000A0H0744
WKN: A0H074
Vergleichsindex: Dow Jones Asia/Pacific Select Dividend 30 Total Return Index (USD)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.
Art: Ausschüttung bis zu vier Mal im Jahr
Währung: Euro
Auflagedatum: 27.03.2006
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251764/ishares-dow-jones-asia-pacific-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund
iShares Dow Jones U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE)
ISIN: DE000A0D8Q49
WKN: A0D8Q4
Vergleichsindex: Dow Jones U.S. Select Dividend Total Return Index
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.
Art: Ausschüttung vier Mal jährlich
Währung: US-Dollar
Auflagedatum: 28.09.2005
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251771/ishares-dow-jones-us-select-dividend-ucits-etf-de-fund
iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF (DE)
ISIN: DE0002635281
WKN: 263528
Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,30 % p.a.
Art: Ausschüttung vier Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 03.05.2005
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251788/ishares-euro-stoxx-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund
iShares UK Dividend UCITS ETF
ISIN: IE00B0M63060
WKN: A0HGV6
Vergleichsindex: FTSE UK Dividend+ Index TR
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,40 % p.a.
Art: Ausschüttung zwei Mal jährlich
Währung: Britisches Pfund
Auflagedatum: 04.11.2005
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251807/ishares-uk-dividend-ucits-etf
iShares STOXX Europe Select Dividend 30 UCITS ETF (DE)
ISIN: DE0002635299
WKN: 263529
Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,31 % p.a.
Art: Ausschüttung vier Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 03.05.2005
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251971/ishares-stoxx-europe-select-dividend-30-ucits-etf-de-fund
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)
ISIN: DE000A0F5UH1
WKN: A0F5UH
Vergleichsindex: EURO STOXX(R) Select Dividend 30 Index (Return) (EUR)
Abbildungsart: physisch-replizierend
TER (Gesamtkostenquote): 0,46 % p.a.
Art: Ausschüttung vier Mal jährlich
Währung: Euro
Auflagedatum: 25.09.2009
Details: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251973/ishares-stoxx-global-select-dividend-100-ucits-etf-de-fund
Quellenangaben:
https://etf.dws.com/de-de/
https://www.deka-etf.de/
https://www.ishares.com/de
Alle Angaben ohne Gewähr
Stand Januar 2019
Was Sie zu Dividende noch interessieren könnte
Wie berechne ich die Dividendenrendite (Formel und Rechenbeispiel)
Was ist eine Ausschüttungsquote?
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen hat im letzten Jahr eine Million Euro Gewinn erwirtschaftet.
Das Unternehmen hat festgelegt, dass 300.000 Euro von der einen Million an die Aktionäre auszuschütten.
Das ist eine Ausschüttungsquote von 30 Prozent.
Rechnung: 300.000 Euro x 100 / 1.000.000 Euro = 30 Prozent
Bei der Ausschüttungsquote handelt es sich um den prozentualen Anteil der ausgeschütteten Dividende am Unternehmensgewinn.
Ein Unternehmen kann eine beliebige Ausschüttungsquote festlegen:
- zehn Prozent,
- vierzig Prozent,
- oder auch hundert Prozent, sodass der gesamte Unternehmensgewinn den Aktionären zugesprochen wird.
Anlegertipp: Unternehmen, die ihren sämtlichen Gewinn an die Anleger ausschütten, können nicht investieren. Keine neuen Märkte erschließen.
Das kann sich als Wettbewerbsnachteil entpuppen.
Dadurch das zukünftige Umsatz- und Gewinnwachstum unterbinden.
Unternehmen können sich eine hohe Ausschüttungsquote nur dann leisten, wenn sie auf einem Berg von Geld sitzen und aktuell keine Verwendung für dieses Geld haben.
Ausschüttungsquoten von 30 bis 50 Prozent gelten als gesund.
Wer ist ein sogenannter Dividendenaristokrat und warum weisen diese Werte langfristig eine bessere Entwicklung auf?
Das ist bildlich gesprochen der Adel unter den Dividendenwerten.
Der Ausdruck „Dividendenaristokrat“ ist nicht eindeutig definiert.
Üblicherweise verfügen diese Werte über ein solides Geschäftsmodell, welches sich über Jahrzehnte am Markt behaupten konnte.
Meistens sind diese Geschäftsmodelle konjunkturunabhängig. Gewinne können auch in Krisenzeiten problemlos erwirtschaftet werden.
Dividendenaristokraten gelten als solide Investments.
Dazu als verlässliche Dividendenzahler mit einer aktionärsfreundlichen Kultur.
Dividendenaristokraten (Annahme):
- haben den Dividendenfluss seit ihrer ersten Dividendenzahlung mindestens zehn Jahre nicht unterbrochen,
- steigern jedes Jahr ihre Dividende,
- oder halten ihre Dividende mindestens stabil (auch in Krisenzeiten).